ketogene diaet sport

Die Ketogene Diät im Sport

Unter dem Begriff Ketogene Diät wird eine Ernährungsform verstanden, bei welcher die Zufuhr von Kohlenhydraten stark reduziert und die Aufnahme von Fetten erhöht ist. Je nach Anwendungsgebiet werden verschiedene Formen dieser Diät voneinander unterschieden. Das Verhältnis zwischen den Makronährstoffen Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett variiert dabei, allerdings wird die maximale Menge von 50 Gramm Kohlenhydraten selten überschritten.

Alle Formen dieser Ernährung haben folgendes gemeinsam: Der Körper bezieht nach einer kurzen Umstellungsphase des Stoffwechsels seine Energie nicht mehr aus Fett und Glukose, sondern nur noch aus Fett und den daraus gebildeten Ketonkörpern. Dieser Prozess setzt nach etwa 3 Tagen ein und nennt sich Ketose. Zu Beginn kann die Ketogene Ernährung dazu führen, dass man sich erschöpft fühlt und nicht voll leistungsfähig ist. Sobald die Ketose in Gang gesetzt ist und sich der Stoffwechsel auf die veränderte Energiegewinnung eingestellt hat, ist der Körper aber wieder leistungsfähig.

Regelmäßiger Sport

Sport bringt nur dann etwas wenn man ihn mit einer gewissen Regelmäßigkeit nach geht. Ein Fitnessgerät für zuhause kann da den nötigen Motivationsschub geben. Einfach abends oder morgens 20-30 Minuten wirken wahre Wunder. Für Laien und Fitnessstudiomuffel definitiv eine Alternative. Wie bei der ketogenen Ernährung ist es wichtig sich an einen Plan zu halten. Wer unregelmäßig trainiert wird wie auch in der Diät keine Erfolge haben. So wie ketogene Rezepte helfen, kann dies auch ein Trainingsplan. Hier gibt es zum Beispiel einen sinnvollen Trainingsplan für zu Hause.

Sport und ketogen? Passt das zusammen?

Vor allem Kohlenhydraten wird als wichtige Energielieferanten im Sport oft eine sehr hohe Bedeutung zugeschrieben. Aus diesem Grund entsteht immer wieder die Frage, ob eine Ketogene Ernährung für aktive Sportler überhaupt geeignet ist. Grundsätzlich kann man diese Frage mit Ja beantworten, muss allerdings darauf hinweisen, dass die Ketogene Diät nicht dazu geeignet ist, um sportliche Höchstleistungen zu erbringen – weder im Ausdauer- noch im Kraftsport.

Hat sich der Körper auf die Energiegewinnung aus Fett bzw. Ketonkörpern eingestellt, dann ist ein regelmäßiges Training mit akzeptablen Ergebnissen durchaus möglich. Jedoch werden Kraftsportler während der Diät Leistungseinbußen in Form von früherem Muskelversagen sowie einer geringeren Maximalkraft feststellen. Die Anabole Diät als spezielle Form der Ketogenen Ernährung wird aber gerne von Kraftsportlern und Bodybuildern zur Optimierung des Körperfettanteils durchgeführt. Der Vorteil liegt darin, dass während der Diät Körperfett abgebaut wird, dabei aber im Vergleich zu anderen Diätformen nur ein niedriger Verlust an Muskelmasse zu verzeichnen ist.

Eine Ketogene Ernährung in Verbindung mit Ausdauersport bringt neben dem Leistungsabfall ein weiteres Problem mit sich: die Übersäuerung. Bei längeren und intensiven Ausdauerbelastungen scheidet der Körper oft vermehrt saures Laktat aus. Die Ketogene Ernährung sorgt durch die vom Organismus produzierten Ketonkörper zusätzlich für ein saures Milieu. Diese doppelte Belastung des Körpers durch übersäuertes Blut kann auf Dauer dem Organismus schaden. Ausdauersportler sollten aus diesem Grund während der Ketose nicht an ihre Grenzen gehen.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Ketogene Ernährung und Sport miteinander vereinbar sind. Allerdings darf man während der Ketose keine Höchstleistungen erwarten und sollte im Training auch nicht an seine körperlichen Grenzen gehen, sondern nur mit leichter bis mittlerer Intensität trainieren. Dann sind Sport und Ketogene Diät gleichzeitig gut machbar.

 

 

 

ketogene rezepte brot

Ketogene Rezepte: Ketogenes Brot

Wenn ich Leuten empfehle, sich ketogen zu ernähren, kommt meistens die selbe Antwort: „Ich könnte nie aufhören, Brot zu essen.“

Dies ist keine Überraschung, denn Brot ist verdammt lecker und wir sind alle damit aufgewachsen.

Brot ist allerdings eine der größten Kohlenhydratbomben und somit verboten in der ketogenen Diät.

Für Brotliebhaber gibt es jedoch einige clevere Rezepte, ein leckeres, komplett kohlenhydratfreies Brot zu backen. Hier ist eins davon.

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

 

Zutaten:

  • 1/2 Tasse Mandelmehl
  • 2 Esslöffel Kokosmehl
  • 1/4 Tasse goldene Leinsamen
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 5 Eier
  • 1/4 Tasse Kokosöl
  • 1 EL Honig
  • 1 Esslöffel Apfelessig

 

Zubereitung:

1. Mandelmehl , Kokosmehl, Leinsamen, Salz und Backpulver mit einer Küchenmaschine zusammenrühren.

2. Füge Eier, Öl, Honig und Essig hinzu und knete alles ordentlich durch.

3. Den Teig legst du dann in eine gefettete beschichtete Brotbackform (oder mit Backpapier ausgelegt.)

4. bei 180° für etwa 40 Minuten backen.

5. Abkühlen lassen und servieren.

 

Für alle, denen das zu viele Zutaten sind, gibt es natürlich auch eine fertige Backmischung

 

Ketogen Kochbuch

ketogenes frühstück

Der perfekte ketogene Tag – ketogener Ernährungsplan

Viele fragen sich, wie so ein typischer ketogener Tag abläuft. Unser ketogener Ernährungsplan hilft euch dabei. Schon beim Frühstück kommen die ersten Fragen auf. Gibt es denn eigentlich wirklich leckere und satt machende ketogene Frühstücke? Und wie sieht’s mit Snacks aus – sind diese überhaupt erlaubt? Ganz zu schweigen vom Abendessen. Viele denken, ein ketogenes Abendbrot ist nur mit Fleisch und Gemüse möglich. Ich versichere euch, mit etwas Grundwissen ist eine ketogene Diät weder eintönig, noch hungere ich in irgendeiner Form.

In diesem Abschnitt nehme ich euch einmal mit, in einen typischen ketogenen Tag von mir.

8:00 Ketogenes Frühstück

Das Frühstück bedeutet für mich eine solide Grundlage für den ganzen Tag. Hier lege ich besonderen Wert auf Vitamine und Eiweiße, um genügend Energie für den Tag zu tanken. Mein Favorit sind ketogene Avocado Pancakes. Diese sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr füllend und zugleich überaus gesund. Hier geht’s zum Rezept.

12:00 Ketogener Snack

Unser ketogener Ernährungsplan bietet unendlich viele Möglichkeiten an ketogenen Snacks . Mit ein bißchen Kreativität kannst du die schönsten Dinge zaubern. Ich snacke zB gerne mit körnigem Frischkäse gefüllte Schinkenscheiben, oder auch Paprikas mit einer selbstgemachten Quarkmischung.

15:00 Ketogenes Mittagessen

Der halbe Tag ist geschafft, Zeit die Energiereserven wieder aufzuladen. Heute entscheide ich mich für einen brotlosen Burger mit Kräuterremoulade. Hierzu verwende ich 175g Bio Rinderhack, Rosmarinnadeln, Thymianblättchen, Salatmayonnaise. Saure Sahne, Petersilie, Tomaten, Gewürzgurken, süße Zwiebeln, Ruccola (Ich liebe Rucola einfach auf allem!), Eisbergsalat und eine Scheibe Cheddar. Voila!

18:00 Ketogenes Abendessen

Zu Abend gönne ich mir heute gefüllte Champignons. Champignons stecken voller Mineralstoffen, Eiweiße und sogar B-Vitaminen. 100g der Pilze beinhalten gerade mal 0,6g KH. Außerdem sind sie so gut wie fettfrei. Perfekt!

Die Champignons fülle ich mit Blattspinat, Knoblauch, Zwiebeln, etwas Gorgonazola sowie Olivenöl. Das Ganze in den Ofen und nun gute 20 Minuten warten. Glaubt mir, du wirst begeistert sein!

Du siehst, ein ketogener Ernährungsplan und eine ketogene Ernährung muss keineswegs eintönig sein. Im Gegenteil, erst mit dieser Ernährung habe ich wirklich angefangen, mich mit den unendlich vielen Möglichkeiten der Kochkunst auseinander zu setzen. Fast jede Woche entdecke ich neue Rezepte und habe keineswegs das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen. In Zukunft werde ich vermehrt Rezepte posten, die du einfach nachkochen und genießen kannst. Bis dahin!

PS: Alle Grundlagen sowie Tipps und Tricks zur ketogenen Diät findest du hier.

 

In den folgenden Büchern findest du viele praktische ketogene Frühstücksrezepte

Low Carb High Fat Kochbuch

Dieses Buch war sogar der Jahresbestseller 2015 in seiner Kateogrie. Ein absolutes Muss für alle, die sich für ketogene Rezepte und die ketogene Diät interessieren.
Wenn du etwas mehr Lust am Kochen hast und nicht jeden Tag 0815 Rührei essen willst, ist das genau das richtige Buch für dich.
Noch mehr Buchtipps für die ketogene Diät findest du hier.
Ketogen Kochbuch

Das Keto Prinzip

Ein weiteres, unerlässliches Standardwerk für alle, die eine ketogene Diät starten wollen. Der „Kokosnuss Papst“ Bruce Fife präsentiert hier die Summe seiner Erkenntnisse über dieses faszinierende Mittel zum Abnehmen: Kokosöl. Seine Kurzformel für das Kochen in der ketogenen Diät: Sehr wenig Kohlenhydrate – Eiweiß in Maßen – reichlich Fett – am besten das der Kokosnuss. Solltest du eine effektive, ketogene Diät anstreben, lege ich dir dieses Werk wirklich ans Herz!
Noch mehr Buchtipps für die ketogene Diät findest du hier.
Ketogen Kochbuch

Ketoküche für Einsteiger

Falls ihr euch immer noch etwas unsicher seid, was ihr essen dürft und was nicht, nimmt euch dieses Buch an die Hand. Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung einer neuen Ernährungsweise sondern eine Ansammlung von sehr leicht nach zu kochenden Rezepten aus der Welt für die ketogene Diät. Vor allem die diversen Frühstücksrezepte haben mir persönlich sehr geholfen.
Noch mehr Buchtipps für die ketogene Diät findest du hier.
Ketogen Kochbuch
Abnehmen durch Sport

5 nachgewiesene gesundheitliche Vorteile der ketogenen Diät

Die ketogene Diät ist seit Jahrzehnten umstritten.

Sie wurden ursprünglich von Gesundheitsexperten und den Medien verteufelt.

Die Menschen glaubten, dass diese Diäten den Cholesterinspiegel erhöhen würde und Herzkrankheiten verursachen würde wegen des hohen Fettgehalts.

Allerdings … die Zeiten haben sich geändert.

Seit dem Jahr 2002 wurden mehr als 20 Studien an Menschen auf ketogenen Diäten durchgeführt .

In fast jeder dieser Studien schneidet die ketogene Diät besser ab, als andere Diäten, mit denen sie sie verglichen wurde.

Nicht nur, dass die ketogene Diät zu Gewichtsverlust führt , sie führt auch zu wesentlichen Verbesserungen in den meisten Risikofaktoren … einschließlich Cholesterin.

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

Hier sind die 5 nachgewiesene gesundheitliche Vorteile ketogener Diäten.

 

 

  1. Die ketogene Diät stoppt deinen Appetit (im positiven Sinne)

    Hunger ist die schlimmste Nebenwirkung einer Diät.

    Es ist einer der wichtigsten Gründe, warum viele Menschen sich elend fühlen und schließlich aufgeben, auf ihre Ernährung zu achten.

    Eines der besten Dinge der ketogenen Diät ist, dass sie zu einer automatischen Reduktion des Appetits führt.

    Die Studien zeigen immer wieder, dass, wenn die Menschen Kohlenhydrate weglassen und mehr Eiweiß und Fett essen, sie am Ende viel weniger Kalorien zu sich nehmen.

    In der Tat … wenn Forscher ketogene Diäten in Studien vergleichen, müssen sie aktiv die Kalorien in den fettarmen Gruppen reduzieren, um die Ergebnisse vergleichbar zu machen

 

 

  1. Die ketogene Diät führt zu Gewichtsverlust

    Die Reduktion von Kohlenhydraten ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, um Gewicht zu verlieren.

    Studien zeigen, dass die Menschen auf ketogenen Diäten mehr und schneller Gewicht verlieren, als Menschen auf einer fettarmen Ernährung.

    Einer der Gründe dafür ist, dass ketogene Diäten in der Regel das überschüssige Wasser aus dem Körper entfernen. Weil sie den Insulinspiegel senken, beginnen die Nieren überschüssiges Natrium auszuschütten, was zu einem schnellen Gewichtsverlust in den ersten zwei Wochen führt.

    Vergleicht man in Studien fettarme Diäten und ketogene Diäten, verlieren die Menschen auf einer ketogenen Diät manchmal 2-3 mal so viel Gewicht, ohne Hunger zu haben.

    Die ketogene Diät scheint besonders effektiv zu sein für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten, aber nur, weil das Gewicht beginnt wieder langsam nach oben zu kriechen, da die Menschen die ketogene Ernährung aufgeben und anfangen, die gleichen alten Sachen zu essen.

    Es ist viel besser an ketogen als einen Lebensstil zu denken, als an eine Diät. Der einzige Weg, langfristigen Erfolg zu haben, ist dabei zu bleiben.

 

  1. Bei der ketogenen Diät kommt ein größerer Anteil des verlorenen Fettes aus der Bauchhöhle

    Nicht alle Fette im Körper sind gleich.

    Es kommt auf den Ort im Körper an, wo das Fett gespeichert wird, der bestimmt, wie es unsere Gesundheit und Krankheitsrisiko beeinflusst.

    Am wichtigsten ist das subkutane Fett (unter die Haut). und dann haben wir noch das viszerale Fett (in der Bauchhöhle ).

    Viszerales Fett ist Fett, wie wir es kennen und hassen.

    Die ketogene Diät ist sehr effektiv dabei das schädliche Bauchfett zu reduzieren.

    Die ketogene Diät kann sogar mehr Fett Verlust aus der Bauchhöhle verursachen als fettarme Ernährung.

    Im Laufe der Zeit sollte dies zu einem drastisch reduzierten Risiko von Herzerkrankungen und Typ 2 Diabetes führen.

 

 

  1. Reduzierter Blutzucker und Insulinspiegel, mit einer großen Reduktion der Typ-2-Diabetes Gefahr

    Wenn wir Kohlenhydrate essen, werden sie in einfache Zucker abgebaut (meist Glukose) im Verdauungstrakt.

    Von dort aus erhöhen sie den Blutzuckerspiegel.

    Da hohe Blutzucker toxisch sind, reagiert der Körper mit einem Hormon namens Insulin, das den Zellen sagt, die Glucose in die Zellen zu bringen, um sie dort dann zu verbrennen oder zu speichern.

    Menschen, die gesund sind, neigen dazu, die schnelle Insulinantwort auf erhöhten Blutzucker zu minimieren, um Schäden zu verhindern.

    Allerdings haben viele, viele Menschen große Probleme mit diesem System. Sie haben, was Insulinresistenz bezeichnet wird, was bedeutet, dass die Zellen das Insulin nicht „sehen“ und daher ist es schwieriger für den Körper, den Blutzucker in die Zellen zu bringen.

    Dies kann zu einer Krankheit Typ-2-Diabetes genannt führen. Diese Krankheit ist heute sehr verbreitet. Sie befällt etwa 300 Millionen Menschen weltweit.

    Eigentlich gibt es eine sehr einfache Lösung für dieses Problem … Kohlenhydrate zu reduzieren entfernt die Notwendigkeit für all das Insulin. Sowohl Blutzucker als auch Insulin gehen runter.
    Laut Dr. Eric Westman, der viele Diabetiker mit einer ketogenen Diät behandelt hat, musste er am ersten Tag ihre Insulindosis um 50% reduzieren.

    In einer Studie bei Typ 2 Diabetikern, gelang es 95,2%, ihre zuckersenkende Medikamente durch eine ketogene Diät innerhalb von 6 Monaten zu verringern oder zu ganz abzusetzen.

 

 

  1. Die ketogene Diät ist ein Therapeutikum für verschiedene Hirnerkrankungen

    Es wird oft behauptet, dass Glukose für das Gehirn notwendig ist … und es ist wahr.

    Ein Teil des Gehirns kann nur Glukose verbrennen. Deshalb produziert die Leber Glukose aus Protein, wenn wir keine Kohlenhydrate essen.

    Aber ein großer Teil des Gehirns kann auch Ketone verbrennen, wenn die Aufnahme von Kohlenhydraten sehr gering ist.

    Dies ist der Mechanismus hinter der ketogene Diät, die seit Jahrzehnten verwendet wird, um Epilepsie bei Kindern zu behandeln, die auf eine medikamentöse Therapie nicht ansprechen.

    In vielen Fällen kann die ketogene Diät Kinder von Epilepsie befreien. In einer Studie hat über die Hälfte der Kinder auf einer ketogenen Diät eine mehr als 50% ige Reduktion der Anfälle. 16% der Kinder wurden anfallsfrei.

    Ketogene Diäten werden jetzt auch für andere Erkrankungen des Gehirns untersucht , einschließlich der Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Krankheit.

ketogene diät stevia

Ist Stevia eine sichere Alternative zu Zucker während der ketogenen Diät?

Die Stevia-Pflanze ist ein kleines süß-Blatt Kraut südamerikanischen Ursprungs.
Stevia Blätter haben seit Jahrhunderten einen besonderen Platz in der Kultur der einheimischen Guarani Stämme von Paraguay. Jüngste wissenschaftliche Studien zeigen, dass dieses süßes Blatt Kraut in der Tat, viele gesunde Phyto-chemische Verbindungen besitzt, die bei der Kontrolle des Blutzuckers, Cholesterins und Blutdrucks. Zusammen mit dem Anstieg der Nachfrage nach kalorienarmen und kohlenhydratarmen Lebensmitteln, wie zum Beispiel bei der ketogenen Diät, hat Stevia die Aufmerksamkeit der gesundheitsbewussten Fitness-Liebhaber auf der ganzen Welt auf sich gezogen.

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

Die Stevia Pflanze wächst bis zu 2-4 Meter hoch und hat schlanke, verzweigte Stängel. Sie gedeiht gut in gemäßigten und einigen tropischen Regionen. Es wird als kommerzielle Ernte in Japan, China, Thailand, Paraguay und Brasilien angebaut. Heute ist China der führende Exporteur von Stevia-Produkten.

Fast alle Teile der Pflanze schmecken süß, was sie zur idealen Zuckeralternative für die ketogene Diät macht. Jedoch sind die süßen Glykoside typischerweise in ihrer dunkelgrünen gezackten Blättern konzentriert. Die Guarani-Indianer von Paraguay haben die Blätter verwendet, um Getränke und Lebensmittel zu süßen, und in der traditionellen Medizin eingesetzt. In modernen Zeiten ist sie in Lebensmitteln in vielen Teilen Indiens, ostasiatischen Regionen und südamerikanischen Ländern.

Stevia Kraut ist sehr kalorienarm. Ihre trockenen Blätter rund 40-mal süßer als Zucker. Diese Süße basiert in Stevia auf mehrere Glykosid-Verbindungen, einschließlich Steviosid, Steviolbiosid, Rebaudioside A-E und Dulcoside.

 

Ist Stevia bedenklich für die Gesundheit?

Im Jahr 2006 stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die folgende Erklärung in Bezug auf die Verwendung von Stevia-Pflanze: “stevioside and rebaudioside A are not genotoxic in vitro or in vivo and that the genotoxicity of steviol and some of its oxidative derivatives in vitro is not expressed in vivo.”

Zusammengefasst: Stevia und seine Produkte werden in einigen fortgeschrittenen Ländern wie Japan und seit Jahrhunderten von den Guarani Stämme von Südamerika und fand als unbedenklich für den menschlichen Verzehr auch in der Schwangerschaft verwendet. Sie ist somit gesundheitlich völlig unbedenklich und ideal für die ktogene Diät.

Stevia Ketogene DiätStevia Ketogene Diät

kokosoel ketogen

Kokosöl – das neue Wundermittel zum Abnehmen?

Es gibt viele so genannte „Superfoods“, die man bei einer ketogenen Diät einsetzen kann. Viele davon haben tatsächlich einen sehr positiven Effekt auf den Körper, andere wiederum wenig bis gar keinen. Doch wie ist es mit Koksöl? Hält es, was es verspricht? Lohnt sich das Geld, oder tut es gewöhnliches Öl auch? Wir wollen dem einmal auf den Grund gehen!

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

Kokosöl besteht zu fast 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren, von denen rund 50 Prozent Laurinsäure ist. Diese kann Bakterien, Pilze und Viren abtöten und somit Infektionen vorbeugen.
Die genannten Fettsäuren sind außerdem sehr wichtig für die Hirnfunktion.

Koksöl ist damit tatsächlich eine der besten Energiequellen für eine gesunde Hirnfunktion. Darüberhinaus zeigt es sogar Erfolge in der Behandlung von Alzheimer! Die einzige andere Quelle, die die gleiche Konzentration dieser Fettsäure enthält, ist die Muttermilch.

Und wie ist das mit dem Abnehmen bei der ketogenen Diät?

Koksöl kann tatsächlich beim Abnehmen helfen Dies passiert aufgrund von zwei Aspekten. Koksöl kann erstens den Hunger reduzieren und dazu führen, dass du weniger isst – ohne dass es dir überhaupt auffällt! Die gesättigten Fettsäuren sind dafür bekannt, erfolgreich den Appetit zu hemmen.
Der zweite Aspekt ist, dass das Kokosöl die Fettverbrennung ankurbelt. Die enthaltenen, mittelbettigen Triglyceride, steigern deinen Energieumsatz. Verschiedene Studien reden von Werten von um die 5% gesteigerter Fettverbrennung.

Dies führt zwar wahrscheinlich zu keinen überdurchschnittlich schnellen Resultaten, kann dir – in Verbindung mit Sport und einer guten Ernährung – auf lange Sicht aber definitiv helfen, deinen Traumkörper zu erreichen.

Und was kann Kokosöl sonst noch so?

Koksöl ist außerdem vollgepackt mit Antioxidantien. Diese sind dafür bekannt, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Des Weiteren können Antioxidantien zu mehr Vitalität und einem verbesserten Hautbild beitragen.

Abgesehen von der inneren Anwendung bietet sich das kaltgepresste Kokosöl auch für die äußerliche Anwendung an. Es kann zum Beispiel bei Verbrennungen und als Wundbehandlung, bei Insektenstichen oder Sonnenbrand helfen. Auch gegen Läuse, als Feuchtigkeitscreme und Massage kann es verwendet werden und erzielt erstaunliche Ergebnisse.

Welches Koksöl ist das richtige?

 

Wie mit allem, gibt es auch bei Koksöl natürlich schwarze Schafe und minderwertige Produkte.

Ich selbst verwende seit Jahren das Ölmühle Kokosöl. Dieses ist sehr hochwertig und aufgrund der Verpackung super easy wiederschließbar/verstaubar.

Das Preis/Leistungsverhätnis stimmt hier voll und ganz!

Ich hoffe ich werdet genauso begeistert sein, wie ich es bin!

Hier gibt es mehr Informationen zu Kokosöl.

 

ketose ketogen

Ketose genau erklärt. Hier erfährst du, was die ketogene Diät mit deinem Körper macht.

Was macht die Ketose bei der ketogenen Diät genau?

Ketose kann man am besten mit dem Wort Hungerstoffwechsel übersetzen, denn sie tritt erst nach einem längeren Hungerzustand ein. Bei der ketogenen Diät löst man die Ketose allerdings aus, indem man nur wenige Kohlenhydrate (ca 50g/Tag) zu sich nimmt, jedoch viel Fett und Eiweiß. Aber was passiert denn jetzt genau bei der Ketose? Um zu funktionieren, braucht das Gehirn Glucose. Diese wird hauptsächlich aus Kohlenhydraten gewonnen. Daher stammt auch der Mythos, dass der Mensch Zucker bräuchte, um zu überleben.

Die Wahrheit ist jedoch, dass der Körper auch Eiweiße (zu rund 50%) und Fette (zu rund 10%) in überlebenswichtige Glucose umwandeln kann. Dies ist während der ketogenen Diät allerdings für den Körper nicht besonders effektiv und es dauert nicht lange bis der Körper auf Glucose aus Muskeln und Leber zurückgreift. Und was passiert, wenn diese aufgebraucht sind? Keine Sorge: Das Gehirn hört nicht einfach auf zu arbeiten. Es hat einen Plan B.

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

Viel Fett ist der Schlüssel bei der ketogenen Diät

Wenn während der ketogenen Diät keine Glucose mehr für den Körper zur Verfügung steht, beginnt er bei der Ketose sogenannte Ketonkörper aus Fettsäuren zu erzeugen. Diese Ketonkörper stellen eine alternative Energieversorgung für das Gehirn dar. Damit Ketonkörper als Energiequelle zur Verfügung stehen können, muss der Körper jedoch erst Enzyme produzieren. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit können sich leider kurzfristige unangenehme Symptome zeigen, wie Kopfschmerzen, Müsigkeit oder Schwäche.

Diese Syptome am Anfang einer ketogenen Diät nennt man auch „Low Carb Flu“. Der große Vorteil der ketogenen Diät ist, dass der Körper in einen Fettstoffwechsel übergeht: Er ist darauf trainiert nicht Kohlenhydrate, sondern Fette als Energiequelle zu nutzen. Das ist der Grund, warum sich auch während der ketogenen Diät so schnell überschüssiges Fett loswerden lässt. Ein Effekt, den schon Dr. Atkins vor 40 Jahren in seinem Diät-Konzept beschrieb. Aber Vorsicht: Man darf die Ketose nicht mit der Ketoazidose verwechseln, denn diese Übersäuerung ist gesundheitsschädlich und tritt dann auf, wenn der Körper über einen sehr langen Zeitraum, gar keine Kohlenhydrate zu sich nimmt.

Wie erreiche ich die Ketose?

Ganz klar jeder Anfang ist schwer. Wir haben unter in 3 Phasen zur Ketose eine ausführliche Anleitung verfasst.

Ketose: Zucker ist überflüssig

Wie oben erklärt, ist es also überhaupt nicht nötig, Zucker zu essen. Zusätzlich entstehen durchaus Vorteile daraus, den Kohlenhydratkonsum während einer ketogenen Diät stark zu reduzieren. Man kann sogar mittels eines Teststreifens erkennen, ob sich der Körper in der Ketose befindet. Dieser reagiert auf Urin. Die effektivste Methode ist, auch laut Dr. Atkins, für eine kurze Zeit komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten und später den Konsum stark einzuschränken.

Somit erzielt man während der ketogenen Diät den stärksten Effekt der Ketose. Diese kann jedoch individuell stark unterschiedlich ausfallen. Selbstverständlich ist es immer sinnvoll, es nicht zu übertreiben und den Kohlenhydratekonsum stark zu reduzieren, aber nicht über einen langen Zeitraum komplett zu verzichten.

ketogen-kochen

Die 5 besten Kochbücher für die Ketogene Diät

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

Low Carb High Fat

Dieses Buch war sogar der Jahresbestseller 2015 in seiner Kateogrie. Ein absolutes Muss für alle, die sich für die ketogene Diät interessieren.
Wenn du etwas mehr Lust am Kochen hast und nicht jeden Tag 0815 Rührei essen willst, ist das genau das richtige Buch für dich.

Ketoküche für Einsteiger: Rezepte und Kraftshakes

Suchst du einen einfachen Einstieg in die ketogene Diät? Dann besorge dir dieses Buch. Hierbei handelt es sich nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung über das Thema Ketogen, vielmehr ist es eine Ansammlung einfach nachzukochender ketogener Rezepte. Absolut empfehlenswert.

Ketoküche zum Genießen

Dieses Buch von Bettina Matthei, einer renommierte Food-Journalistin und Autorin zahlreicher Premium-Kochbücher, richtet sich auch an erfahrenere Köche. Viele Kunden schwärmen von der Kombinierbarkeit der einzelnen Komponenten, wie verschiedene ketogene Dips oder ketogene Pancakes.

Low Carb – Das Kochbuch

Dies ist wohl der Klassiker unter den Büchern zur ketogenen Diät. Es bietet über 200 unkomplizierte ketogene Rezepte.
Das Highlight sind hier vor allem die extrem stilvollen und ästhetischen Food-Fotografien, die extem Lust aufs Kochen machen. Die Rezepte machen nicht nur schlank, sie sind dabei auch noch verdammt lecker.

Essen ohne Kohlenhydrate: Gemischte Low-Carb Rezepte

Klein aber fein ist dieser Ableger. Es hat eine hübsche Aufmachung und ist leicht verständlich. Besonders gut gefällt mir die Unterteilung in Bereiche, wie Frühstück, Mittag-, Abendessen, Backen usw.
Das Buch hat es sogar zum Spiegel-Bestseller gebracht. Vor allem für Vegetarier besonders gut geeignet.
ketogen tipps

7 Tipps für die Umstellung auf die ketogene Ernährung

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

1) Die 3 größten Kohlenhydratbomben meiden

Diese 3 Nahrungsmittel machen mit Abstand den größten Teil unseres Kohlenhydratekonsums aus: Brot, Süßigkeiten und Nudeln.
Für eine effektive Umstellung auf eine ketogene Diät ist es leider unabdingbar diese Lebensmittel komplett zu meiden oder auf ein Minimum zu reduzieren.
Das Gute daran: Hat man das geschafft, ist das schon die halbe Miete zu einer erfolgreichen ketogenen Diät.

2) Das richtige Verhältnis zwischen Obst und Gemüse einhalten

Obst ist zwar süß, aber okay in der ketogenen Ernährung. Allerdings sollte das Verhältnis zwischen Gemüse und Obst stets zwei zu eins betragen.

3) Stevia oder Erythritol als Zuckerersatz

Der pflanzliche Süßstoff Stevia und der künstliche Süßstoff Erythritol eignen sich bei der ketogenen Diät erfahrungsgemäß am besten als Zuckerersatz.  Stevia sollte bei flüssigen und cremigen Massen verwendet werden. Erythritol eignet sich hervorragend für Backwaren. wer sich wegen Zuckermangel zu beginn müde fühlt kann zu einem natürlicher Booster wie SLIM BRN von SOLVISAN greifen.

4) Immer satt essen

Es ist zwar oft von der ketogenen Diät die Rede, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine Ernährungsumstellung. Wenn man langfristig Gewicht verlieren will, sollte man die tägliche Essensmenge entweder beibehalten oder nur langsam reduzieren. Aber niemals unter seinem durchschnittlichen Tagesbedarf essen. Man sollte etwa 4 Stunden nach dem Essen keinen Hunger mehr haben. Das ist ein guter persönlich Richtwert, der für mich sehr gut funktioniert hat.

5) Hochwertige, gesunde Fette essen

Es gibt einen großen Qualitätsunterschied zwischen Fetten in der ketogenen Diät. Nur weil du ab jetzt Fett als Energiequelle nutzt, heißt das nicht, dass du jetzt pausenlos Grillen sollst oder die Fritöse heiß laufen lässt. Gesunde Fette findest du hauptsächlich in Fisch, Nüssen und planzlichen Ölen.

6) Mehl mit Nüssen strecken

Mindestens 50% der üblichen Menge an Mehl für ein Rezept kannst du durch feingemahlene Nüsse ersetzen. Nüsse sind Bomben aus gesunden Fetten und somit extrem wertvoll für die ketogene Ernährung.

7) Schokolade erst ab 70% Kakao-Anteil

Gute Nachrichten für Schokoladenliebhaber. Schokolade mit einem Kakao-Anteil von mindetsens 70% ist durchaus okay bei einer ketogenen Diät.
Je höher der Kakao-Anteil ist, umso niedriger ist der Kohelenhydrate-Anteil.

ketogene diät lachs bacon

Ketogene Rezepte: Mit Bacon umhüllter Lachs mit pikantem Gemüse

Hier findest weitere Informationen über die Ketogene Diät

Heute teile ich mal wieder eines meiner Lieblings Ketogenen Rezepte. Meiner Meinung nach das perfekte Rezept für einen entspannten Gourmet-Sonntagabend 😉

Was du brauchst:

150 g Lachsfilet(s)
50 g Bacon
100 g Brokkoli
125 g Champignons
80 g Zucchini
100 g Feta-Käse, Ziegen-, oder nach Wahl
20 g Parmesan, gerieben
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
1 Prise(n) Chiliflocken
1 Prise(n) Paprikapulver
1 Zwiebel(n)
5 ml Öl, (Erdnuss- oder Olivenöl)

Zubereitung

Zuerst musst du den Lachs abwaschen und trocken tupfen. Nun das Ganze mit Bacon umwickeln. Champignons, Brokkoli, Zwiebeln und Zucchini waschen und schneiden.

Die Bratpfanne auf mittlere Hitze stellen und das Öl zugeben. Nun wird der Lachs mit dem Bacon und dem zubereiteten Gemüse in die Pfanne gebe und mit Salz, Pfeffer, Chili-Flocken und Paprikapulver gewürzt.

Kurz vor Ende der Bratzeit (ca. 10min) nun noch den Feta zum Gemüse hinzugeben. Bei der Menge kommt es natürlich auch immer auf die individuellen Vorlieben an, ich persönlich haue gern immer etwas mehr Feta rauf 😉

Anschließend das Ganze garnieren und den Parmesan auf das Gemüse geben.

Voilá! Fertig ist enes der leckersten Gerichte für die ketogene Diät. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!